Barleber See I

Der Barleber See I befindet sich im Norden der Stadt Magdeburg. Er liegt zwischen der A2und dem Mittellandkanal.
Der See entstand in den Jahren 1928 bis 1937 durch Kiesabbau für den Bau der Autobahn und des Mittellandkanals.
Der Barleber See I ist etwa 103 ha groß.
Touristisch voll erschlossen ist hier eines der bekanntesten Naherholungsgebiete der Landeshauptstadt Magdeburg entstanden.
Bereits während des 2. Weltkrieges entstand am Nordwestufer die Anglersiedlung. Seit den frühen 1950er Jahren wird am Ostufer des Sees gezeltet.
Im Jahr 1958 wurde das Gelände am Ost- und Südufer von der Stadt Magdeburg offiziell als Naherholungsgebiet mit Campingplatz und Strandbad ausgewiesen.
Seit 01.04.2002 wird der Campingplatz am Barleber See vom „Campingverein Barleber See e.V.“ betrieben. Seitdem wurden die Einrichtungen umfassend saniert, die Rezeption und zwei Sanitärgebäude neu errichtet und ein Spielplatz eröffnet. Weitere Investitionen zur attraktiveren Gestaltung des Campingplatzes sind geplant.
Das Strandbad am Barleber See wird von der Landeshauptstadt Magdeburg betrieben, der Zugang ist während der Freibadsaison kostenpflichtig. Die Gebühren richten sich nach der aktuell gültigen Gebührenordnung der Landeshauptstadt Magdeburg.
Ausführliche Informationen finden Sie auf
der Vorstand